display MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 633 of 753

Bei blinkendem Licht wird “Sehr viel
Ruß im Filter. Fahrzeug über- prüfen
lassen.” angezeigt
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Falls Sie mit leuchtender
Benzinpartikelfilter-Warnleuchte
normal weiter fahren, können sich
weitere Rußpartikel ansammeln und
die Warnleuchte beginnt zu blinken.
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich
von einem qualifizierten Fachmann
überprüfen, wenn die
Benzinpartikelfilter-Warnleuchte zu
blinken beginnt (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Falls das Fahrzeug
ohne Kontrolle weiter betrieben wird,
können Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
xWenn die
Benzinpartikelfilter-Warnleuchte
blinkt, wird die Motorleistung zum
Schutz des
Benzinpartikelfilters
verringert.
xDas Motorgeräusch und der
Abgasgeruch können sich ändern,
wenn die Rußpartikel während der
Fahrt vernichtet werden.
▼Warndisplay/Warnleuchte für
Benzinpartikelfilter (SKYACTIV-D
1.8)
Bei eingeschaltetem Licht wird “Viel
Ruß im Filter. Fahren, bis Warnleuchte
erlischt” angezeigt
Die Rußpartikel lassen sich nicht mehr
automatisch eliminieren, weil die
Menge der angesammelten
Rußpartikel über dem Grenzwert liegt.
Drücken Sie nach dem Warmlaufen
des Motors (Kühlmitteltemperatur
mindestens 80 °C) das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug ca. 15 bis 20
Minuten bei einer Geschwindigkeit
von mindestens 15 km/h, um die
Rußpartikel zu eliminieren.
Bei blinkendem Licht
wird “Ungewöhnlich viel Ruß im
Filter. Fahrzeug über- prüfen lassen”
angezeigt
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Falls Sie mit leuchtender
Dieselpartikelfilter-Warnleuchte
normal weiter fahren, können sich
weitere Rußpartikel ansammeln und
die Warnleuchte schaltet sich ein.
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich
von einem
qualifizierten Fachmann
überprüfen, wenn die
Dieselpartikelfilter-Warnleuchte zu
blinken beginnt (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Falls das Fahrzeug
ohne Kontrolle weiter betrieben wird,
können Motorstörungen auftreten.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-62

Page 634 of 753

HINWEIS
xWenn die
Dieselpartikelfilter-Warnleuchte
blinkt, wird die Motorleistung zum
Schutz des Partikelfilters verringert.
xDas Motorgeräusch und der
Abgasgeruch können sich ändern,
wenn die Rußpartikel während der
Fahrt vernichtet werden.
▼Automatikgetriebewarndisplay/
Warn leuch te*
Bei einer Getriebestörung leuchtet das
Display bzw. die Leuchte.
VORSICHT
Falls das Automatikgetriebedisplay
bzw. die Warnleuchte ausgelöst wird,
ist eine elektrische Getriebestörung
vorhanden. Ein fortgesetzter Betrieb
unter diesen Umständen kann zu
Getriebeschäden führen. Wenden Sie
sich so rasch als möglich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼Siehe
TCS/DSC-Display/
Kontrollleuchte (eingeschaltet)
Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder
DSC-System eine Störung vorhanden
sein, so dass ein einwandfreier Betrieb
nicht gewährleistet ist. Bringen Sie in
diesem Fall das Fahrzeug zu einem
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼Airbag/
Sicherheitsgurtstraffer-Warndispla
y/Warnleuchte
Eine Systemstörung wird durch eine
dauernd blinkende, eine dauernd
leuchtende oder durch eine überhaupt
nicht aufleuchtende Warnleuchte
angezeigt, wenn die Zündung
auf “ON” gestellt wird. Wenden Sie
sich in diesem Fall so rasch wie
möglich an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Bei einem Unfall
besteht sonst keine Gewähr, dass das
System richtig funktioniert.
WARNUNG
Die Airbag-/Gurtstraffersysteme
dürfen aus folgenden Gründen nur
von einem qualifizierten Fachmann
gewartet und repariert werden (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner):
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an
den Airbag-/Gurtstraffersystemen
selbst vorzunehmen. Ein Airbag oder
ein Gurtstraffer kann dabei
unabsichtlich ausgelöst werden oder
außer Funktion gesetzt werden und
dabei können sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle7-63

Page 635 of 753

▼SCHLÜSSEL-Warndisplay/
Warnleuchte (rot )
„Störung Tür- schloss-Fernbed.
Fahrzeug über- prüfen lassen“ wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei
der LogIn-Fernbedienung und dem
Motorstartknopf eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Falls die Meldung erscheint oder die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb)
blinkt, ist es möglich, dass der Motor
nicht angelassen werden kann. Falls
der Motor nicht angelassen werden
kann, versuchen Sie, ihn mit den
Notmaßnahmen zum Anlassen des
Motors zu starten und lassen Sie das
Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem
qualifizierten Fachmann
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Siehe “Anlassen des Motors im Notfall”
auf Seite 4-11.
„Schlüssel nicht erkannt“ wird
angezeigt
xWenn das Vorhandensein des
Schlüssels nicht erkannt werden kann
(Batterie entladen, Fehlfunktion der
Batterie, kein Schlüssel), erscheint
beim Versuch des Fahrers, den
Motor zu starten (Startbetrieb mit
Drucktaste, Niederdrücken des
Bremspedals auf dem Display) eine
Meldung.
xWird angezeigt, wenn festgestellt
wird, dass ein Schlüssel, der sich im
Fahrzeug befand, aus dem Fahrzeug
entfernt wurde. (Warnung, dass der
Schlüssel entfernt wurde. Anders als
bei IG-OFF).
▼Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
Falls die
Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
während der Fahrt dauernd blinkt, darf
der Motor nicht abgestellt werden.
Fahren Sie zu einem
qualifizierten
Fachmann und lassen Sie das System
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Falls der Motor bei
blinkender Kontrollleuchte abgestellt
wird, kann er nicht wieder angelassen
werden.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel
im Signalübertragungsbereich
befindet.
Schalten Sie die Zündung aus und
lassen Sie den Motor erneut an. Falls
der Motor nach drei oder mehr
Versuchen nicht angelassen werden
kann, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-64

Page 636 of 753

HINWEIS
Weil die elektronischen Codes bei der
Reparatur der Wegfahrsperre
zurückgestellt werden, werden die
Schlüssel benötigt. Bringen Sie deshalb
alle Schlüssel zu einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
▼AWD-Warndisplay/Warnleuchte*
Bei eingeschaltetem Licht
wird “Störung AWD. Nur
Frontantrieb. Fahrzeug über- prüfen
lassen” angezeigt
Unter folgenden Bedingungen wird das
Display angezeigt/die Leuchte schaltet
sich ein. Mögliche Systemstörung.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung
an einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xBei einer Störung des AWD-Systems.
Bei blinkendem Licht wird “Last
AWD-System zu hoch. Langsam
fahren bis Warn- leuchte erlischt.
Fahrzeug jetzt im Frontantrieb”
angezeigt
Unter folgenden Bedingungen wird das
Display angezeigt/blinkt die Leuchte.
Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an und kontrollieren
Sie, ob die Warnleuchte erlischt/
Warnleuchte aufhört zu blinken,
danach können Sie weiterfahren.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann, falls die
Anzeige kontinuierlich angezeigt wird
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xBei zu hoher Temperatur des
Differentialgetriebeöls.
xBei großem Drehzahlunterschied
zwischen den Vorder- und
Hinterrädern, wie beim Befreien
eines festgefahrenen Fahrzeugs aus
Schlamm.
Bei eingeschaltetem Licht
wird “Reifendurchm. stimmen nicht
überein. Fahrz. Frontantrieb”
angezeigt
Unter folgenden Bedingungen wird das
Display angezeigt/die Leuchte schaltet
sich ein. Überprüfen Sie die
Reifengrößen oder den Reifendruck an
allen vier Rädern. Wenden Sie sich an
einen qualifizierten Fachmann, falls die
Anzeige oder die Warnleuchte
weiterhin leuchtet (wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xFalls der Reifendurchmesser
unterschiedlich ist.
xFalls einer der Reifendrücke falsch ist.
▼120-km/h-Warnleuchte*
Die 120-km/h-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
120 km/h überschreitet.
Abhilfemaßnahme
Verringern Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle7-65

Page 637 of 753

▼Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) Warndisplay/Warnleuchte
(blinkt)
*
Falls ein Problem mit dem TPMS
vorliegt oder die Spannung eines
Reifendrucksensors sinkt, blinkt die
TPMS-Warnleuchte und eine Meldung
wird auf dem Multiinformationsdisplay
angezeigt. Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
WARNUNG
Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit
hohen Geschwindigkeiten, wenn die
TPMS-Warnleuchte aufleuchtet oder
blinkt:
Das Fahren des Fahrzeugs bei hohen
Geschwindigkeiten mit leuchtender
oder blinkender
TPMS-Warnleuchte ist
gefährlich, da Bremsleistung und
Lenkfähigkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigt sind. Wird das Fahrzeug
mit hohen Geschwindigkeiten gefahren
oder die Bremsen plötzlich angezogen,
kann dies einen Unfall verursachen.
Betätigen Sie die Bremsen zum
Verringern der Fahrgeschwindigkeit
langsam.
Die TPMS-Warnleuchte darf nicht
ignoriert werden, wenn sie
eingeschaltet ist oder blinkt:
Das Fortsetzen der Fahrt unter
Missachtung des Leuchtens/Blinkens
der TPMS-Warnleuchte ist gefährlich,
da ein Reifen platzen und somit zu
einem Unfall führen kann. Ergreifen Sie
umgehend geeignete Maßnahmen.
▼Warndisplay/Warnleuchte (gelb)
der Fernlichtautomatik (HBC)*
Die Leuchte bleibt eingeschaltet, falls
eine Systemstörung vorliegt. Wenden
Sie sich für eine Überprüfung an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼Warndisplay/Warnleuchte (gelb)
der adaptiven
LED-Scheinwerfer
(ALH)
*
Die Leuchte bleibt eingeschaltet, falls
eine Systemstörung vorliegt. Wenden
Sie sich für eine Überprüfung an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼i-ACTIVSENSE-Warndisplay/
Warnleuchte*
Die Anzeige leuchtet bei einer Störung
des Systems.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-66*nur bestimmte Modelle

Page 638 of 753

Überprüfen Sie die Ursache für die
Anzeige auf dem mittleren Display
oder dem Multi-Informationsdisplay.
Siehe “Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte” auf Seite 7-56.
▼Warndisplay/Warnleuchte
Außenbeleuchtung
Diese Leuchte leuchtet bei einer
Fehlfunktion der Außenbeleuchtung
(außer der Kennzeichenleuchten).
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Nutzen Sie das Fahrzeug nicht bei
defekter Außenbeleuchtung. Durch
schlechte Sichtverhältnisse und die
fehlende Möglichkeit, Brems- und
Abbiegevorgänge anzuzeigen, können
Unfälle entstehen. Wenn das Fahrzeug
ohne Außenbeleuchtung geführt wird,
verstoßen Sie aufgrund mangelnder
Wartung möglicherweise gegen
Gesetze und Bestimmungen.
▼Warndisplay/Warnleuchte
Kraftstoffstand
Die Leuchte leuchtet auf, wenn die
verbleibende Kraftstoffmenge noch
etwa 9,0 Liter beträgt. Wenn Sie nach
dem Einschalten der Leuchte ohne zu
tanken weiterfahren und die
Tankanzeige fast leer ist, blinkt die
Leuchte.
HINWEIS
Der Zeitpunkt kann etwas verschieden
sein, weil sich der
Kraftstoff beim
Fahren im Tank bewegt.
Abhilfemaßnahme
Tanken Sie. Bei blinkender Lampe so
schnell wie möglich nachtanken.
▼Warndisplayanzeige/Warnleuchte
Motorölstand
Diese Warnleuchte leuchtet, wenn sich
der Ölstand bei der Markierung “MIN”
befindet (Seite 6-28).
VORSICHT
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, wenn
die Warnanzeige/Warnleuchte
angezeigt wird/aufleuchtet. Wenn Sie
die Fahrt ohne ausreichend Öl
fortsetzen, kann der Motor beschädigt
werden.
Abhilfemaßnahme
Füllen Sie 1 L Motoröl nach (Seite
6-25).
▼Sicherheitsgurtwarnsignal/
Warnleuchte (Vordersitz)
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte
leuchtet, falls der Fahrer- bzw.
Beifahrersitz bei nicht angelegtem
Sicherheitsgurt besetzt ist und die
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-67

Page 640 of 753

Die Leuchte leuchtet, wenn eine Tür
bzw. die Heckklappe nicht richtig
geschlossen ist.
Abhilfemaßnahme
Schließen Sie die Tür bzw. die
Heckklappe richtig.
▼Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) Warndisplay/Warnleuchte
(wird eingeschaltet)
*
Falls ein Reifendruck unter den
angegebenen Luftdruck fällt, leuchtet
die TPMS-Warnleuchte auf.
Gleichzeitig werden abwechselnd eine
Meldung und der Reifendruck jedes
Reifens auf dem
Multiinformationsdisplay angezeigt.
Darüber hinaus wird der/die Reifen
mit niedrigem Luftdruck gelb
angezeigt.
WARNUNG
Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit
hohen Geschwindigkeiten, wenn die
TPMS-Warnleuchte
aufleuchtet oder
blinkt:
Das Fahren des Fahrzeugs bei hohen
Geschwindigkeiten mit leuchtender
oder blinkender
TPMS-Warnleuchte ist
gefährlich, da Bremsleistung und
Lenkfähigkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigt sind. Wird das Fahrzeug
mit hohen Geschwindigkeiten gefahren
oder die Bremsen plötzlich angezogen,
kann dies einen Unfall verursachen.
Betätigen Sie die Bremsen zum
Verringern der Fahrgeschwindigkeit
langsam.
Die TPMS-Warnleuchte darf nicht
ignoriert werden, wenn sie
eingeschaltet ist oder blinkt:
Das Fortsetzen der Fahrt unter
Missachtung des Leuchtens/Blinkens
der TPMS-Warnleuchte ist gefährlich,
da ein Reifen platzen und somit zu
einem Unfall führen kann. Ergreifen Sie
umgehend geeignete Maßnahmen.
HINWEIS
Während das TPMS die
Reifenpositionen lernt, z. B.
unmittelbar nach dem Ändern einer
Reifenposition, wird der Reifendruck
an der Reifenposition vor dem Ändern
angezeigt, bis das System das Lernen
abgeschlossen hat. Daher können die
für die Reifenpositionen angezeigten
Reifendrücke von den tatsächlichen
Reifendrücken an den
Reifenpositionen abweichen.
Abhilfemaßnahme
Stellen Sie den vorgeschriebenen
Reifendruck ein.
Siehe “Reifendruck” auf Seite 6-46.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle7-69

Page 642 of 753

Angezeigte Meldung auf dem Multiinformationsdisplay
▼Angezeigte Meldung auf dem Multiinformationsdisplay
Falls eine Nachricht vom Fahrzeug vorliegt, wird diese auf dem
Multiinformationsdisplay angezeigt. Kontrollieren Sie die Information und nehmen
Sie die notwendige Abhilfe vor.

1. Multiinformationsdisplay

Falls die Warnleuchte eingeschaltet wird oder gleichzeitig blinkt oder ein Symbol auf
dem Display erscheint, kontrollieren Sie die für die Warnleuchte bzw. das Symbol
betreffenden Informationen.
Siehe “Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte” auf Seite 7-56.
Display*1*2Inhalt Abhilfemaßnahme
Bremspedal betätigen.
Halten der Bremse deak-
tiv.Diese Meldung wird angezeigt, wenn
eine Störung mit dem bremsbezoge-
nen System vorliegt, während das
Fahrzeug durch die AUTO-
HOLD-Funktion in einer Haltepositi-
on gehalten wird.Drücken Sie das Bremspedal. Been-
den Sie die
AUTOHOLD-Funktion
und wenden Sie sich für eine Über-
prüfung an einen
qualifizierten Fach-
mann (wir empfehlen einen autori-
sierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner)
Starkes Gefälle. Zum
Halten der Posit. Brems-
ped. weiter betätigenZeigt an, dass die Möglichkeit be-
steht, dass das Fahrzeug nicht durch
die AUTOHOLD-Funktion in der Hal-
teposition verbleibt, z. B. an einem
steilen Hang.Halten Sie das Bremspedal gedrückt.
Bremspedal und Schalter
z. Lösen der EPB betäti-
genDiese Meldung zeigt an, wenn die
elektrische Feststellbremse (EFB) oh-
ne Drücken des Bremspedals betätigt
wurde.Betätigen Sie den Schalter für die
elektrische Feststellbremse (EFB),
während Sie das Bremspedal ge-
drückt halten.
Bremspedal und Schalter
zum Lösen betätigen.Diese Meldung zeigt an, wenn der
Abbruch erfolgt, ohne dass das
Bremspedal betätigt wird, während
das Fahrzeug mithilfe der
AUTO-
HOLD-Funktion in der Halteposition
gehalten wird.Schalten Sie Stopphaltesteuerung der
AUTOHOLD-Funktion aus, während
Sie das Bremspedal gedrückt halten.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-71

Page 643 of 753

Display*1*2Inhalt Abhilfemaßnahme
Mazda Radar Cruise
Control abgebrochen
Vorsichtig fahren.Diese Meldung wird angezeigt, wenn
die Mazda-Geschwindigkeitsregelan-
lage (MRCC), die Mazda-Geschwin-
digkeitsregelanlage mit
Stop-&-Go-Funktion (MRCC mit
Stop-&-Go-Funktion) und die Kreu-
zungs- und Verkehrsunterstützung
(CTS) nicht vom Fahrer selbst unter-
brochen wurden.Wenden Sie sich an einen qualifizier-
ten Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshänd-
ler/Servicepartner).
Distance & Speed Alert
abgebrochen Vorsichtig
fahren.Diese Meldung wird angezeigt, wenn
der Abstands- und Geschwindigkeits-
alarm (DSA) von jemand anderem als
dem Fahrer unterbrochen wurde.Wenden Sie sich an einen qualifizier-
ten Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshänd-
ler/Servicepartner).
Geschwindigkeits- rege-
lung abgebrochen Vor-
sichtig fahren.Diese Meldung wird angezeigt, wenn
die Geschwindigkeitsregelanlage von
jemand anderem als dem Fahrer
deaktiviert wurde.Wenden Sie sich an einen qualifizier-
ten Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshänd-
ler/Servicepartner).
Notbremsung aktiv.
Zum Halten d. Fahr-
zeugs das Bremsped.
betät.Diese Meldung wird angezeigt, nach-
dem der Notbremsassistent (SBS) in
Betrieb ist und wenn der Notbrem-
sassistent (SBS) deaktiviert wurde.Drücken Sie das Bremspedal.
Motor ausge- schaltet.
Motor normal anlassenDiese Meldung wird unter den fol-
genden Bedingungen und bei funkti-
onierender i-stop-Funktion angezeigt.
(Mit M Hybrid)
x(Schaltgetriebe)
Die Fahrertür ist
geöffnet.
x(Automatikgetriebe)
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt und die Fahrertür ist ge-
öffnet.
(Ohne M Hybrid)
xDer Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt und die Fahrertür ist ge-
öffnet.Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Starten des Motors nochmals.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrie-
be muss der Wählhebel vor dem Star-
ten des Motors in die Position P ge-
stellt werden.)
Bremspedal weiter betä-
tigen, während i-stop
aktiviert istDiese Meldung wird angezeigt, wenn
bei funktionierender i-stop-Funktion
die Fahrertür geöffnet wird.Drücken Sie das Bremspedal. Schal-
ten Sie den Motor ab bevor Sie das
Fahrzeug verlassen.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-72

Page 644 of 753

Display*1*2Inhalt Abhilfemaßnahme
Den Push Button
Start-Knopf mit dem
Schlüsselan- hänger be-
rührenDiese Meldung wird angezeigt, wenn
die Batterie des Schlüssels schwach
ist (Batterie entladen oder Schlüssel
beschädigt).Drücken Sie den Schlüssel gegen Mo-
torstartknopf zum Starten des Mo-
tors.
Siehe “Anlassen des Motors bei entla-
dener Schlüsselbatterie” auf Seite
4-10.
Zum Anlassen des Mo-
tors das Bremspedal be-
tätigenDiese Meldung wird angezeigt, wenn
der Motorstartknopf ohne Drücken
des Bremspedals betätigt wird.Drücken Sie beim Anlassen des Mo-
tors den Motorstartknopf bei gleich-
zeitig gedrücktem Bremspedal.
Zum Anlassen des Mo-
tors das Kupplungspedal
betätigenDiese Meldung wird angezeigt, wenn
der Motorstartknopf ohne Drücken
des Kupplungspedals betätigt wird.Drücken Sie beim Anlassen des Mo-
tors den Motorstartknopf bei gleich-
zeitig gedrücktem Kupplungspedal.
Push Button Start-Knopf
drücken und Lenkrad
nach links oder rechts
drehenDiese Meldung wird bei gesperrtem
Lenkrad angezeigt.Lösen Sie die Lenkradsperre, indem
Sie den Motorstartknopf drücken und
das Lenkrad nach links und rechts
drehen.
Position des Schalthe-
bels überprüfenDiese Meldung wird angezeigt, wenn
der Wählhebel während der Fahrt in
die Position P oder R geschaltet wird.Überprüfen der Wählhebelstellung.
Tür schließen und Si-
cherheitsgurt anlegenDiese Meldung wird angezeigt, wenn
AUTOHOLD dabei ist, sich zu aktivie-
ren, und eine Tür geöffnet oder ein
Sicherheitsgurt gelöst wird.Wenn AUTOHOLD eingeschaltet ist,
schließen Sie die Türen und befesti-
gen Sie den Sicherheitsgurt.
Scheibenwischer- blätter
müssen s. auf Wind-
schutz- scheibe befin-
denDiese Meldung wird angezeigt, wenn
die Zündung eingeschaltet wird,
während sich die Wischerarme in den
Servicepositionen befinden.Führen Sie die Wischer zurück in ihre
Ausgangspositionen.
Scheibenwischer- bewe-
gung einge- schr. Hin-
dernisse beseitigenDiese Meldung wird angezeigt, wenn
sich Schnee oder Schmutz auf der
Windschutzscheibe ansammelt und
der Empfangsbereich des Wischers
eingeschränkt ist.Entfernen Sie Fremdkörper von der
Windschutzscheibe.
Zündung nicht ausge-
schaltetDiese Meldung wird angezeigt, wenn
die Fahrertür
geöffnet wird, ohne die
Zündung auf AUS zu schalten.Schalten Sie die Zündung auf AUS,
bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
Schalthebel nicht in
ParkstellungWird angezeigt, falls der Motorstart-
knopf gedrückt wird, während sich
der Wählhebel in einer anderen
Wählhebelposition als “P” befindet,
und die Zündung auf “ACC” geschal-
tet wird.Stellen Sie den Wählhebel in die Posi-
tion “P” und schalten Sie die Zün-
dung aus.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-73

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 next >